DATEN
1. September 20 h
3. September 20.30
5. September 20 h
6. September 20 h
7. September 20 h
Dauer: 60 Minuten
Türöffnung/Bar
halbe Stunde vor Vorstellung
PLATZ RESERVIEREN UNTER
amrein@bewegendekuenste.com, 079 274 63 19
EINTRITT
18 - 30 CHF
Bar oder TWINT an der Abendkasse
Street Credibility und Herkunft
Songs und Debatten
Followers und Wahlen
Ein fiktives Drama um den Musikstar Loredana und den vorbildlichen Erfolg der Politikerin Ylfete.
Von Katharina Cromme und Jeton Neziraj ”Kafka vom Balkan”.
King Lori ist ein wahrhaftig fiktives Drama. Durch Musik und Sprache und was es noch so gibt beleuchtet es die kontroversen Machenschaften des Musikstars Loredana und den vorbildlichen Erfolg der Politikerin Ylfete. Wir nehmen an Du weisst, dass es eine Loredana und eine Ylfete wirklich gibt. Beides Luzernerinnen, beide mit sogenanntem Migrationshintergrund. Aber die Macher:innen von King Lori behaupten, die Figuren in diesem Stück sind erfunden. Wie im Märchen, oder bei Netflix, oder auf Instagram.
(Es gab auch mal eine Königin Elisabeth und eine Maria Stuart. Das ist lange her, aber bei denen ging es um genau das Gleiche. Die Krone, Macht, Anerkennung. Der berühmte Friedrich Schiller hat ein berühmtes Drama daraus geschrieben. Das ist auch lange her. Da war auch alles erfunden, ausser die Namen.)
VON UND MIT
Idee, Konzept, Regie: Katharina Cromme (CH/D)
Idee, Text: Jeton Neziraj (RKS)
Übersetzung: Andrea Grill (A) m-orld.org
Spielerinnen: Susanne Abelein (CH/D), Marie Gesien (CH/D) oder Julia Schmidt (CH/D)
Produktionsleitung: Roland Amrein (CH)
Kostüm, Musik: Bebi Hartig SCM (D)
Umsetzung Bühne: Lukas Stucki (CH)
Tourplanung Balkan: Aurela Kadriu (RKS)
Bilder, Clip: Mali Lazell, malilazell.com
Grafik, Programmierung: Milan Blascanin, Dejan Antic, behype.at
Trailer KING LORI #Instagration